Gute Leistungen für TV 1893 Leichtathleten bei den Südhessische MeisterschaftenGute Leistungen für TV 1893 Leichtathleten bei den Südhessische Meisterschaften
Abokor Deek Osman (M13) ist Südhessische Einzelmeister im 800 m-Lauf. Abokor Deek Osmann (M13) war bei den diesjährigen Meisterschaften am erfolgreichsten. Im 75 m-EndLauf belegte er im Zieleinlauf nur knapp geschlagen den 3.Platz mit 10,21 sec. und siegte dann aber souverän im anschließenden 800 m-Lauf mit Leichtigkeit in einer Zeit von 2:32,63 min.
Den Vizemeistertitel im 800 m-Lauf holte sich Sofie Jäckisch (W15) mit einer Zeit von 2:41,41 min. In guter Form zeigt sich auch Lukas Gröning (M15) im Weitsprung mit 5,21 m und dem 6. Platz. Im Hochsprung mit 1,51 m belegte er den 7. Platz und im 100 m-Endlauf mit 12,51 sec. nur knapp geschlagen den 8. Platz. Auch Moritz Gürtler (M15) konnte gefallen, Moritz belegte im Weitsprung mit 5.01 m den 8. Platz. Freuen konnte sich im 75 m-Endlauf auch Elisa Diekmann (W13), die mit 10,57 sec. den 4. Platz belegte. Beim Weitsprung hatte Helena Gröning (W12) Probleme mit ihrem Anlauf und musste sich mit 3,97 m und dem 4. Platz diesmal zufrieden geben sowie auch Lilli Jäckisch (W13), die im 800 m–Lauf mit 2:58,01 min. den 5. Platz belegte. Simon Haas (U18) belegte im 800 m in 2:43,21 min. den 5. Platz und Lazar Petkovski (U18) erstmals im 200 m–Lauf mit 26,76 sec. den 6. Platz. Im Diskuswerfen und Kugelstoßen war Nils Tegethoff (U18) am Start. Nils blieb unter seinen Erwartungen aufgrund technischer Probleme und belegte im Diskuswerfen (1,5 kg) mit 23,45 m den 3. Platz und im Kugelstoßen (5 kg) den 4. Platz.
Erfolgreicher Start für die Schüler-Leichtahtleten bei 44. Nationaler Bahneröffnung im Waldstadion
Doppelsieg für Abokor Deer Osman (M13) im 75 m- und 800 m- Lauf. Abokor siegte mit einer guten Zeit im 75 m-Lauf mit 10,51 sec und sicherte sich auch im spannenden Endspurt den 1. Platz auf der 800 m Strecke mit 2:25,82 min.
Bahneröffnung Vhm
In guter Form zeigte sich auch Lukas Gröning (M15), er gewinnt den Weitsprung mit 5,36 m und belegte im Hochspruch mit 1,50 m den 3. Platz. Nils Tegethoff (M16) belegte im Kugelstoßen (5 kg) den 2. Platz mit 8,60 m und konnte mit der Weite nicht ganz zufrieden sein.
Aufsteigende Form zeigt auch Sofie Jäckisch (W15), sie gewinnt im Endspurt den 800 m-Lauf mit 2: 42,44 min. Auch Luisa Heininger (W12) belegte in ihrer Alterslasse im 800 m Lauf mit 3:05,88 min. den 1.Platz. Bei den Mädchen W12, musste Helena Gröning erstmals beim Weitsprung vom Absprungbrett springen und belegte mit guten 4,10 m knapp geschlagen den 2. Platz. Pauline Gürtler belegte im 75 m -Lauf den 11. Platz mit 11,73 sec. und wurde 7. im Ballweitwurf mit 23 m (200 gr.) und kann mit ihren Leistungen zufrieden sein.
Auch Lilli Jäckisch (W13) verbesserte sich und erkämpfte sich im 800 m-Lauf mit einer Zeit von 3:00,27 min. den 3. Platz. Elisa Diekmann (W13) belegte im 75 m-Lauf den 5. Platz mit einer guten Zeit von 10,86 sec. Den 5. Platz belegte auch Moritz Gürtler (M15) im 100 m-Lauf mit guten 13,26 sec. sowie auch Lazar Petkovski (U18, Männer) im 100 m-Lauf mit 12,84.sec. mit pers. Bestzeit.
Wanderung am 29. Mai 2019
Die Wandergruppe trifft sich diesmal am 29. Mai 2019 um 7:50 am OEG Bahnhof. Wir fahren über Mannheim, Neustadt/W nach Gimmeldingen. Von hier laufen wir zum Aussichtspunkt "Meerspinnblick" zur Zwischenrast. Weiter geht es über Königsbach zur Waldgaststätte "Pfalzblick. Der Rückweg führt uns über die rot-weiße Markierung an der Talmühle vorbei nach Gimmeldingen. Hier treten wir wieder den Rückweg an.
Wanderung am 16. Mai 2019
Um 8:00 treffen wir uns am 16. Mai 2019 am OEG Bahnhof und fahren um 8:07 mit der Bahn nach Weinheim und weiter mit dem Bus nach Affolterbach. Auf den Wanderweg "Af1" Richtung Rainer-Türk-Hütte.
Weiter an den Verbotsstein vorbei den "roten Kreuz" folgend, dan "G 2" zum Spessartkopf und Siegfriedbrunnen. Im Gasthof Hagen in Grasellenbach ist Mittagsrast vorgesehen.
Auf den Wanderweg "W1 u. 2" geht es flach zurück nach Affolterbach bzw. Asbach. Von dort treten wir die Heimfahrt an.
Abschlussbericht der Tischtennis-Jugend Saison 2018/19
Tischtennis-Jugendmannschaft des TV Viernheim Meister in der Kreisliga Rhein-Neckar.
Die Tischtennis-Verbandsrunde Rhein-Neckar 2018/19 wurde wieder erfolgreich durch den Nachwuchs des TV Viernheim abgeschlossen.
Die erste Jungenmannschaft U18 feiert mit 18:2 Punkten die Meisterschaft der Kreisliga. Die Stammspieler Nils Knapp, Noah Veinstein, Tatjana Hofmann, Jannik Mietzner und Alessandro Ferraraccio mussten lediglich eine 5:8 Niederlage gegen Käfertal hinnehmen, als sie in den Herbstferien mit nur drei Spielern, ohne Punkt eins bis drei antreten konnten. Beim Rückspiel revanchierten sie sich allerdings überzeugend mit 8:3. Die erfolgreichsten TV´ler sind Nils Knapp (13:4 Punkte), Noah Veinstein (12:5) und Tatjana Hofmann (13:2).
Mit dem zweiten Platz hat die zweite Jungenmannschaft U18 mit 21:7 Punkten die Meisterschaft der Kreisklasse verpasst, obwohl sie noch in der Vorrunde mit 13:1 die Tabelle anführten. Obwohl die Mannschaft mit Noah Veinstein, Alessandro Ferraraccio, Moritz Gürtler, Julian Fink, Fabian Hofmann, Florian Riegler, Tim Jukic, Eric Grätz und Diar Aljorany mit neun Spielern reichlich aufgestellt waren, mussten alle sieben Punkte abgegeben werden, da die Mannschaft aus den unterschiedlichsten Gründen nur zu dritt angetreten war. Hervorzuheben ist Noah Veinstein, der mit 14:1 Siegen in der Rückrunde durch seine ausgezeichnete Bilanz zur Rückrunde in die 1.Jungenmannschaft aufstieg.
Auf einem undankbaren 8. Tabellenplatz in der Kreisliga mit 13:23 Siegen, fand sich die Jugendmannschaft U15 ( ehem. Schüler) nach Abschluss der Rückrunde wieder. Leider verloren die tapferen Jungs mit Duc-Nam Nguyen, Anes Oravcanin, Pascal Schwöbel und Emil Schubert ihre letzte Begegnung knapp mit 6:8 Punkten. Benjamin Winkenbach und Robin Platz setzten bei diesem Spiel aus. Ein Trost war für sie, dass alle mindestens ein Spiel inclusive Doppel gewannen. Das kuriose in dieser Klasse ist der knappe Tabellenstand. Mit einem Sieg, wäre die Mannschaft auf den vierten Tabellenplatz geklettert. Vier Mannschaften vor den TV-Spielern beendeten die Runde mit 14:22 Punkten. Wenn man aber bedenkt, dass vier Spieler das erste Mal bei Verbandspielen teilnahmen haben, sie sich sehr tapfer geschlagen. In der nächsten Saison werden sie zwei Klassen tiefer mehr Erfolgserlebnisse haben.