Verfasst von Uli Möhring am . Veröffentlicht in Verein
Liebe Mitglieder und Freunde des Turnverein 1893 Viernheim
auch im neuen Jahr ist eine Lockerung und weitgehende Normalisierung der Lage leider nicht abzusehen. Wir vom geschäftsführenden Vorstand haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, sind aber letztlich übereingekommen, die für den 24. März 2021 geplante ordentliche Mitgliederversammlung aus besagten Gründen abzusagen. Auf die Möglichkeit einer Abhaltung der Versammlung in digitaler Form haben wir bewusst verzichtet, da hierdurch Mitglieder, welche nicht über die notwendigen technischen Maßnahmen verfügen, benachteiligt würden. Ein Ersatztermin wird zu gegebenem Zeitpunkt fristgerecht über die bekannten Medien bekannt gegeben. Der geschäftsführende Vorstand bleibt auch nach Ablauf seiner Amtszeit bis zum 31.12.2021 im Amt ( Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht vom 27.03.2020 (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2020 Teil I Nr. 14, ausgegeben zu Bonn am 27.03.2020 § 5 für Vereine) Dies trifft auch für die jeweiligen Abteilungsleiters zu. Wir bedanken uns für euer Verständnis und wünschen euch in dieser turbulenten und krisengeschüttelten Zeit Durchhaltevermögen, Zuversicht und vor allen Dingen Gesundheit
Kai Rhein Elke Hammer Uli Möhring 1.Vorsitzender Schriftführerin Finanzverwalter
Verfasst von Uli Möhring am . Veröffentlicht in Verein
Der Teil-Lock down mit geschlossenen Restaurants, Museen, Theatern und Freizeiteinrichtungen wird bis zum 10. Januar verlängert. Das haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der Länder bei ihren Beratungen am Mittwoch 2.12.2020 beschlossen,wie die CDU-Politikerin im Anschluss mitteilte. „Im Grundsatz bleibt der Zustand, wie er jetzt ist“, sagte Merkel. Grund dafür sei, dass Deutschland von den Zielwerten „sehr weit entfernt“ sei. Man habe eine sehr hohe Zahl von Todesopfern zu beklagen, sagte Merkel. Dies zeige, welche Verantwortung Bund und Länder hätten. Erreicht werden solle ein Wert von 50 Neuinfektionen pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen, bekräftigte die Kanzlerin.
Somit ist es jetzt auch sicher das der Sportbetrieb bis zum 10.1.2021 ruht.
Wie es danach weitergeht können wir, Stand heute, nocht nicht einschätzen.
Verfasst von Kai Rhein am . Veröffentlicht in Sportarten
*** EILT *** WICHTIG *** BITTE BEACHTEN ***
die Corona-Inzidenz für den Kreis Bergstraße hat den Wert von 69,13 erreicht und steht damit nicht mehr weit vom Grenzwert von 75, ab welchem die fünfte und höchste Stufe des hessischen Eskalationskonzepts zur Eindämmung des Corona-Virus erreicht wird.
Da sich das Infektionsgeschehen im Kreis Bergstraße weiterhin sehr dynamisch entwickelt, ist aktuell der Erlass weiterer Infektionsschutzmaßnahmen erforderlich. Die Infektionszahlen sind innerhalb von nur fünf Tagen dramatisch angestiegen.
Wir möchten Sie daher auf diesem Wege gerne vorab über die Punkte informieren, die durch Allgemeinverfügungen des Landkreises bzw. des Gesundheitsamtes erlassen werden und die für den sportlichen Betrieb relevant sind: Im Kreis Bergstraße ist nur noch kontaktloser Sport erlaubt; dies betrifft in unserem Fall der Kampfsport.
In diesem Zusammenhang empfiehlt das Gesundheitsamt Sportunterricht im Freien abzuhalten. Andernfalls ist eine gute Durchlüftung der Halle sicherzustellen, was in der Jahnhalle gegeben ist.
Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Gelände der Jahnhalle sowie bisnach dem Jacke ablegen ist weiterhin erforderlich.
Aufgrund unseres vielleicht auch strengen Einhalten der Sicherheitsbestimmungen, sind wir bis jetzt gut mit der Situation klar gekommen.
-Die Gruppengrößen dürfen nicht mehr als 10 Kinder überschreiten daher Trainings Splitten wenn man keine Alternative hat .
-Es gilt beim Verband abzuklären, ob der Ligabetrieb weiterhin aufrecht erhalten wird.
-Die Gut Stubb bleibt weiterhin für Geselligkeit geschlossen.
-Trainer tragen in den nächsten 14 Tage einen Mund Nasen-Schutz im gesamten Training .
- Risiko Gruppen nach RKI sollten aussetzen .
- Kontaktsport ist verboten. Gerhard hat das Kampfsporttraining schon abgesagt - Danke für dein Mail und Vorbildliches Handeln .
- Abteilung Jedermänner - kein Fußball in der Jahnhalle - Gerne könnt ihr wieder Tischtennis spielen -aber Bitte mit Maske im Raum außer an der Platte , Danke .
- Auch bleibt das Bier Trinken bis auf weiteres Untersagt in der Halle oder sonst wo auf dem Gelände ....
- auch Volleyball stellt aus Sorgfalts-pflicht seinen Mitglieder und Trainer geschuldet, für diese Kalenderwoche ein und berät am Wochenende wieder .
- man sollte in den Abteilungen überlegen wie man sein Training eventuell auch mal nach draussen legen kann - Laufen mit Stirnlampe etc. wäre auch mal eine gute alternative ....
- In der Halle darf nur mit Offenen Fenster -Türen etc. Sport betrieben werden (Wem es zu kalt ist soll sich dementsprechend anziehen . . Ausnahme sind Übungen im liegen auf der Matte , hier kann die Türe geschlossen werden -die Fenster bleiben offen !
Bitte in den Abteilungen sofort Weitergeben - Danke -
Bitte werdet jetzt nicht leichtsinnig.
Vielen Dank für eure tolle Zusammenarbeit und bleibt gesund
Kai, Elke und Uli
So soll nicht gelüftet werden! Lüften ausschließlich über geöffnete Türen ohne gleichzeitiges Öffnen von Fenstern. Damit können virushaltige Aerosole unter Umständen von einem Raum über den Flur in andere Klassenräume transportiert werden, ohne dass zuvor eine deutliche Verdünnung durch Außenluftstrom erfolgte. Lüften mit gekippten Fenstern oder nur einem offenen Fenster. Unzureichend ist eine teilweise Öffnung von Fenstern oder eine Lüftung durch Kippstellung von Fenstern. Eine Kippstellung der Fenster führt nicht zu einem ausreichenden Luftaustausch, auch wenn das Fenster den ganzen Tag gekippt bleibt. In der kalten Jahreszeit führt dieses hygienisch ineffiziente Lüften zudem dazu, dass Wärme aus dem Raum unnötig entweicht; Kipplüftung erhöht zudem das Schimmelrisiko an den Fensterlaibungen.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.