Bezirksmeisterschaften in Weinheim

3 Meistertitel bei den Bezirksmeisterschaften in Weinheim

     

                                                                                             Vasil Vasilev, Jean-Louis Baumann, Nils Knapp, Paul Ruß, Mariam Sheni,

 

Vasil Vasilev, Mariam Sheni, Paul Ruß und Jean-Louis Baumann traten in Weinheim zur Bezirksmeisterschaft in der Klasse Jungen 19 B an. In getrennten Klassen wurde Jean-Louis mit 1:2 gewonnenen Spielen dritter, wobei zwei Spiele nur knapp mit 2:3 Sätzen verloren wurden. Paul wurde mit 1:1 Sätzen Zweiter und kam mit Vasil und Mariam ohne Spielverlust ins Achtelfinale. Alle drei gewannen ihre Spiele. Die nächste Station war für Mariam und Vasil das Viertelfinale. Für Paul war hier nach 2:1 Siegen Endstation. 

      

Jean Louis Baumann                                                             Paul Ruß                                                                Vasil Vasilev

 

Mittlerweile wurden Mariam und Vasil für die bis heute übermächtigen Weinheimern, die mit einem großen Aufgebot antraten, zum Alptraum.Beide TVler erkämpften sich in packenden disziplinierten Spielen das Halbfinale. Nach aufopferndem Kampf wurde für beide auch diese Hürde überwunden, sodass sie sich im Endspiel gegenüber standen.

                                                                                                                                v.l. Vasil und Mariam

Nach sechs anstrengenden und siegreichen Duellen machte sich bei der 13 jährigen Mariam Sheni der Kraftunterschied gegenüber dem drei Jahre älteren
Mannschaftskameraden Vasil bemerkbar. Mit 7:0 Siegen wurde Vasil Vasilev Bezirksmeister der Jungen B-Klasse.

 

Dafür konnte Mariam die Meisterschaft im Doppel mit ihrem Kollegen Paul Ruß feiern. Vasil wurde mit Violetta Miller Dritter.

             vl Vasilev Sheni Miller Ru

                                            von links. Paul Ruß und Mariam Sheni, Violetta Miller und Vasil Vasilev                       Vasil, Mariam, Violetta, Paul

 

Zu guter Letzt bleibt noch zu erwähnen, dass Nils Knapp mit dem Weinheimer Bernd Schafhaupt im Doppel in der Erwachsenenklasse C-Meister wurde. Im Einzel musste er sich im Halbfinale gegen den Weinheimer Max Gruber geschlagen geben und wurde Dritter.

                                                                                                                   zweiter von links Nils Knapp

Der Nachwuchs des TV Viernheim hat in Weinheim einen bleibenden und positivenEindruck hinterlassen. 

Herzlichen Glückwunsch auch dem Jugendtrainer Walter Haas  

 

TV Viernheim besiegt LSV Ladenburg 3 mit 9:5

Die Tischtennisspieler des TV Viernheim haben am vergangenen Sonntag in der heimischen Jahnhalle ein starkes Ausrufezeichen gesetzt.

Mit einem verdienten 9:5-Heimsieg gegen den LSV Ladenburg 3 feierte die erste Mannschaft des Turnvereins ihren zweiten Erfolg in der laufenden Saison der Bezirksklasse Rhein-Neckar und verbesserte sich damit auf den vierten Tabellenplatz. Nach einer konzentrierten und geschlossenen Mannschaftsleistung gegen einen spielstarken Gegner zeigte sich einmal mehr, dass der TV Viernheim zu den Teams gehört, mit denen in dieser Spielzeit zu rechnen ist.

Bereits am kommenden Sonntag, den 19. Oktober, wartet die nächste Herausforderung, wenn der TV Viernheim erneut in der Jahnhalle antritt. Gegner ist dann der TTV Weinheim-West 5, der derzeit das Tabellenende ziert und nach vier Niederlagen noch ohne Punktgewinn dasteht. Trotz der klaren Ausgangslage mahnt man im Viernheimer Lager zur Vorsicht: Kein Gegner dürfe unterschätzt werden, und jedes Spiel beginne bei 0:0. Dennoch soll der positive Trend fortgesetzt und der dritte Saisonsieg eingefahren werden. Mit der zuletzt gezeigten Form und dem Heimvorteil stehen die Chancen gut, den Aufwärtstrend zu bestätigen. Neben dem Erfolg der ersten Mannschaft gab es auch aus den Reihen der weiteren Teams des Vereins Neuigkeiten. In der ersten Runde des C-Pokals trat die dritte Mannschaft des TV Viernheim am Montagabend nicht bei der ersten Mannschaft des TSV Amicitia Viernheim an. Damit wurde die Partie kampflos mit 4:0 für die Gastgeber gewertet.

Das TV-Doppel Thorsten Schuhmacher/Mario Barthelme (Bild, rechts) unterlag Swen Neugebauer/Günter Florian mit 1:3 nach Sätzen.

 

Start der Saison 2025/2026

1. Jugendmannschaft  Jugend 19  Bezirksliga Nord
 
  1. Jugend Emil Schubert 2025 1. Jugend Elias Strunk 2025 1. Jugend Mariam Sheni 2025 1._Jugend_Vasil_Vasilev_2025.jpg
         Emil Schubert                          Elias Strunk                          Mariam Sheni                        Vasil Vasilev
 
 
 
 

 

Der TV Viernheim spielt wieder in der Bezirksliga

Seit dem letzten Wochenende ist klar, dass die erste Mannschaft des TV Viernheim im Tischtennis wieder ab der nächsten Runde in der Bezirksklasse Rhein Neckar spielt.
Die Grundlage hierzu wurde ein Wochenende vorher in Gorxheim gelegt. Beim Tabellenzweiten, der SG Gorxheim/Großsachsen, wurde durch das 9:7 aus Viernheimer Sicht praktisch alles klar gemacht. Hatte der Gegner des TV vor dem Spiel noch alle Chancen, mit Viernheim gleich zu ziehen, war nach dem Spiel diese Möglichkeit nur noch theoretischer Natur.
Das Spiel in Gorxheim begann wie das Vorrundenspiel mit 3 Doppelniederlagen des TV. Alle 3 viernheimer Doppel konnten jeweils nur 1 Satz gewinnen. Die Spiele gewann die Spielgemeinschaft.
Daniel Jöst blieb es vorbehalten, den ersten Sieg für Viernheim zu erzielen. Mit 3:1 Sätzen setzte er sich gegen seinen Namensvetter Jochen aus Gorxheim/Großsachsen durch. Anschließend gewann Jürgen Reinhardt vom TV klar gegen Schlick.
Florian Gries vom TV verlor danach gegen Routinier Rolf Jöst mit 3:1, wohingegen Thevin Sriratanakoul Vom TV Karl Jungmann mit 3:0 keine Chance lies. Danach musste Jürgen Kern Alexander Skrobuszynski von der Spielgemeinschaft den Vortritt lassen, so dass der Zwischenstand 5:3 für die SG Gorxheim/Großsachsen betrug.
Die Aufholjagd für den TV Viernheim startete Daniel Schmitt mit einem verdient erkämpften 3:1 Erfolg gegen Christian Göcke von der SG. Im vorderen Paarkreuz ließen auch im zweiten Einzel die beiden Spieler des TV nichts anbrennen. Jürgen Reinhardt gegen Jochen Jöst und Daniel Jöst gegen Jonas Schlick hießen die Sieger des TV.
Thevin Sriratanakoul vom TV verlor anschließend gegen Rolf Jöst. Sowohl Florian Gries gegen Karl Jungmann als auch Daniel Schmitt gegen Alexander Skrobuszynski besiegten ihre Gegner nach großartigem Kampf mit jeweils 3:2 Sätzen, so dass der TV Viernheim inzwischen mit 8:6 Punkten in Front lag.
Nachdem Jürgen Kern beim 0:3 gegen Christian Göcke keine Einstellung zum Gegner fand, lag es am Schlussdoppel Daniel Jöst und Thevin Sriratanakoul die Entscheidung für den TV Viernheim herbei zu führen. Mit 3:2 Sätzen kämpften sie die Gegner der SG Gorxheim/Großsachsen nieder und sicherten dem TV Viernheim in der Tabelle einen 4 Punkte-Vorsprung vor dem Gegner.
Am 21.4.2024 traf der TV Viernheim auf seinen langjährigen Erzrivalen vom TSV Amicitia Viernheim zum Stadt-Derby im vorletzten Spiel der Runde. Das Spiel endete deutlich und klar mit 9:0 für den TV Viernheim. Der TSV hatte nie eine Siegchance. Allein das Doppel Kern/Schuhmacher musste über die volle Distanz mit 3:2 Sätzen gehen. Alle anderen Spiele gingen mit 3:1 oder 3:0 Sätzen an den TV.
Die Aufstellungen der Mannschaften:
TV Viernheim
Doppel: Jöst/Sriratanakoul, Reinhardt/Schmitt, Kern/Schuhmacher
Einzel: Jürgen Reinhardt, Daniel Jöst, Thevin Sriratanakoul, Daniel Schmitt, Jürgen Kern, Thorsten Schuhmacher
TSV Amicitia Viernheim
Doppel: Graefen Mario/ Kadel, Graefen Manuel/Mayer, Hoock/Katona
Einzel: Mario Graefen, Bernd Kadel, Manuel Graefen, Jan-Eric Mayer, Patrick Hoock, Laszlo Katona
Somit ist der TV Viernheim nicht mehr von der Tabellenspitze zu verdrängen und endgültig qualifiziert für die Bezirksklasse Rhein Neckar in der Spielrunde 2024/2025.

Kontakt

 TV Viernheim
 Wasserstraße 17, 68519 Viernheim
 +49 6204 / 30 55 9 88
 info@tvviernheim.de oder 
 Kontaktformular vom Turnverein 1893 e.V.
 Di: 10:00 - 12:00, Fr: 10:00 - 12:00

Login Form

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.