Nach dem Durchmarsch in die Bezirksklasse Rhein-Neckar spielt die 1. Herrenmannschaft in der nächsten Saison leider wieder in der Kreisliga.
Im Schicksalsspiel am letzten Spieltag der 1. Mannschaft gegen den TTC Weinheim IV konnte man an der Körpersprache der Spieler schon erkennen, dass in diesem Wettkampf nicht viel zu holen ist. Bei einem Sieg konnte man nur noch auf die Niederlage der DJK Dossenheim gegen den TTV Weinheim West II hoffen. Leider lief alles gegen die Viernheimer Mannschaft. Auch nach den verlorenen Doppeln mit Reinhardt/Mahner, Dr. Kern/Tomys und Dremel/Schmitt gegen den TTC Weinheim IV gelang Jürgen Reinhardt, Dr. Jürgen Kern, Timo Dremel, Mattias Tomys, Daniel Schmitt und Sebastian Mahner kein einziger Spielgewinn. Es stellte sich dann heraus, dass auch ein Sieg die 1. Mannschaft nicht gerettet hätte, da Dossenheim überraschender Weise gegen den Tabellendritten TTV Weinheim West II mit 9:5 gewann und somit anstatt die Viernheimer den Relegationsplatz erreicht hat. Der TV Viernheim steigt als Tabellenelfter in die Kreisliga ab.
Tischtennisnachwuchs beendet Saison 2013/14 mit Sieg, Remis und Niederlage
VTV – Tischtennisnachwuchs beendet die Saison 2013/14 mit Sieg, Remis und Niederlage
Das letzte Spiel der Viernheimer TV-Jungen endete mit einem 7:7 Unentschieden. Sie sind somit mit 33.3 Punkten ungeschlagener Meister der Kreisliga Jungen Rhein-Neckar.
Ohne Punkt eins Daniel Berbner der in dieser Saison mit 40:0 Punkten unbesiegt ist, beendeten die Jungs die Partie gegen DJK Wallstadt II, wie in der Vorrunde mit 7:7. Verstärkt wurde die Mannschaft in der Rückrunde mit Can Bock, der mit 12:4 Siegen einen beeindruckenden Einstand absolvierte. Die Doppel 1 mit Bock / Kussler und Doppel 2 Zhu / Sriratanakoul brachten die Mannschaft mit ihren beiden Siegen gleich mit 2:0 in Führung. Bis zum Spielende blieben die Einzel-Begegnungen ausgeglichen. So sahen am Ende die Bilanzen der Spieler wie folgt aus: Marco Zhu 1:2, Daniel Kussler 2:1, Can Bock 2:1 und Thevin Sriratanakoul (Schüler 1) 0:3.
Daniel Berbner unter top ten der U13
Daniel Berbner unter top ten der U13 in der badischen Verbandsrangliste.
Daniel Berbner hat sich wie bereits berichtet über die Kreisrangliste und die Regionsrangliste für die Badische Verbandsrangliste am 21.04.2012 in Studensee-Spöck qualifiziert.
Dass er es in diesem Turnier mit den besten U13-Spielern des badischen Raumes zu tun hatte, war ihm klar. Mit nur einem Jahr Spielpraxis konnte er nicht gegen alle routinierteren Jungen gewinnen. Dennoch ist es ihm gelungen, mit vier Siegen und nur drei Niederlagen den neunten Platz zu erringen, um danach stolz die verdiente Urkunde in Empfang nehmen zu dürfen.
Gleich zu Beginn hatte er es mit Rouven Bronner aus Mosbach-Wallstadt zu tun. Balltechnisch war er zwar ebenbürtig, doch wegen der noch fehlenden Spielpraxis musste er sich gegen den mit 150 Ranglistenpunkten höher eingestuften Bronner geschlagen geben.
Auch gegen Torben Stegeman aus Ettlingen, der mit seinen 1365 Ranglistenpunkten in der zweiten Herrenmannschaft des TV Viernheim spielen könnte, hatte er mit 1:3 das Nachsehen.
Dann kam seine Zeit. Björn Stiegele vom TTC Stein besiegte er problemlos.
Mit Simon Rosenov aus Kieselbronn hatte er einen stärkeren Gegner vor sich. Mit 3:1 konnte Daniel Berbner auch ihn in einem konzentrierten und druckvollen Angriffsspiel besiegen.
Leider ging er gegen Marc Thesing vom TTV Weinheim West nicht mehr so konzentriert zu Werke. Dass er den Weinheimer besiegen kann, hatte er im Kreisranglistenturnier in Mannheim bewiesen. Dieses Mal verlor er gegen Thesing mit 1:3. Dadurch tauschte er auch mit ihm seinen vierten Gruppenplatz, wodurch er später um den siebten Ranglistenplatz hätte spielen dürfen.
Nach drei Niederlagen erkämpfte sich Baniel Berbner im sechsten Gruppenspiel gegen den Kronauer Marius Bender verdient seinen dritten Sieg.
Zum Abschluss wurde der neunte Ranglistenplatz der Badischen Rangliste unter den beiden Gruppenfünften, zwischen Daniel Berbner und Jörg Sonnenberg vom TTV Weinheim West ausgespielt. Gegen Sonnenberg hatte er in der letzten Saison beide Begegnungen im fünften Satz verloren. Entsprechend konzentriert bereitete er sich auf das Spiel vor. Bei jedem Ballwechsel drängte er den Weinheimer in die Defensive, sodass dieser wiederholt verzweifelt den Schläger weg warf. Nach drei Sätzen mit 11:5, 11:1 und 11:5 war das Spiel schnell beendet.
Zufrieden machten sich die TV´ler nach ca. acht Stunden auf den Heimweg.
Wieder war sein Übungsleiter über die gute Leistung einer seiner jungen Tischtennisspieler begeistert. Die Trainer sind sicher, dass weitere Schüler in der nächsten Saison mit einem Leistungssprung erfolgreich werden.
Walter Haas
Jahresabschlussessen 2013
Die Mitglieder des TV Viernheim feierten am Sonntag gemeinsam den Vorrundenabschluss 2013 mit ihrem Jahresabschlussessen im Maximum. Abteilungsleiter Daniel Jöst begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und bedankte sich für den reibungslosen Ablauf in der Vorrunde. Er war auch über die gute Entwicklung der Jugendarbeit sehr erfreut. Nach ausgiebigen Speis´ und Trank überreichte der Vergnügungsausschuss Walter Haas und Alfred Tomys bei der Siegerehrung der Vereinsmeisterschaften vom Vortag die Urkunden, Pokale und Sachpreise. Den 1. Platz im Doppel der Herren B-Klasse errangen Nieto / Eibener, gefolgt von Potashnikov / Sopov und Kullmann / Bock. In der Einzelkonkurrenz konnte Juan Nieto zum ersten Mal den Wanderpokal als Sieger in Empfang nehmen.
Spannende Nikolausfeier der VTV Tischtennisjugend
Das Jahr 2013 beendet die Tischtennisjugend gemeinsam mit ihren Trainern mit einer Nikolausfeier in der „Gut Stub“ des TV Viernheim.
Die zahlreich erschienene Rasselbande konnte es nicht abwarten, bis es endlich losging. Trainer Walter Haas begrüßte gemeinsam mit Maximilian Dilella, Timo Dremel und Rainer Kullmann (es fehlte Daniel Schmitt), den Erfolg versprechenden Nachwuchs des Vereins. Die Trainer sind stolz auf ihre Schüler und sehr zufrieden, dass sie so regelmäßig ihr Training absolvieren. Als Dankeschön erhält jeder Schüler einen Nikolaus und ein Gruppenbild mit den Kameraden. Da regelmäßig eine Anwesenheitsliste geführt wird, konnte diesmal der trainingsfleißigste Schüler, Daniel Berbner mit 100 besuchten Trainingseinheiten 2013 einen Gutschein in Empfang nehmen. Es wurde auch Zwischenbilanz gezogen. Die Stammspieler Berbner, Kussler, Zhu, Minkus waren wieder erfolgreich. Sie wurden in der Kreisliga Jungen erwartungsgemäß Herbstmeister mit 17:1 Punkten. Daniel Berbner war mit 21:0 Siegen etwas unterfordert. Die 1. Schülermannschaft mit Minkus, Sriratanakoul, Sopov und Ferraraccio beendete die Vorrunde in der Kreisklasse A ausgeglichen mit 9:9 Punkten im Mittelfeld.