Der Turnverein 1893 nimmt Abschied von unserem Ehrenvorsitzenden Hans Zwanziger

 
 
Vor 1 Woche, am Morgen des 21. November 2022, schloss sich das letzte Kapitel des Lebensbuches unseres Hans, der geliebte Vater, Schwiegervater, Opa und Freund.
90 erfüllte Lebensjahre, mit Höhen und Tiefen, mit Anlässen zur Freude und vielen Begebenheiten, die bis heute noch nachwirken.
Hans war ein ganz besonderer Mann, mit einer großen Strahlkraft:
Für ihn nahm das Turnen die erste Stelle in seinem Leben ein. Seine große Liebe, seine spätere Frau Bärbel lernte er beim Tanzunterricht kennen. Er beeindruckte sie als Naturtalent, wie sie später einräumte. Hans hat viele Menschen für das Turnen begeistert und viele Gruppen ins Leben gerufen (Ehepaar Turnen die Jeder Männer usw.)
Vorbildlich war sein Engagement für den Sport in dieser Stadt:
Er war fast 75 Jahre Mitglied des TV 1893.
In dieser Zeit war er als Turner aktiv und über 60 Jahre als Trainer erfolgreich, er hat viele Jahre als erster Vorsitzender und Ehrenvorsitzender Verantwortung im besten Sinne übernommen und den Bau der Halle vorangebracht.
Bis ins hohe Alter hielt er sich körperlich fit und konnte bei Deutschen Turnfesten regelmäßig an seine früheren Erfolge in den 50er und 60er Jahren anknüpfen.
Und er war sehr modern der Hans: So hat er sich stark für den Frauen- und Mädchensport engagiert, die Förderung des sportlichen Nachwuchses war ihm stets ein Anliegen, was auch außerhalb der Grenzen Viernheims nicht verborgen blieb:
Im Jahr 2012 erhielt er den Preis „Gute Seele – für Verdienste im Verein“ beim Dankeschön-Event „You are the Champions!“, in der SAP-Arena vor 9.000 geladenen Gästen von Weltklasse Turnerin Elisabeth Seitz überreicht, die auch die Laudatio hielt. Hierin sagte sie: „Er ist nicht nur die „gute Seele“ des Vereins, er verkörpert vielmehr auch Sport, Spiel, Spaß, Leistung und Bewegung in einer Person.
“ Ja Hans, Du warst für uns beides im VTV: Der Champion und die gute Seele der uns Treu zur Seite stand.
Das blieb auch dem Bundespräsidenten nicht verborgen: Neben vielen anderen Auszeichnungen über die Grenzen Viernheims hinaus wurde Hans 1992 die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland verliehen.
Sein Lebenswillen, seine Kraft und seine außergewöhnliche Persönlichkeit waren und sind für uns im Verein präsent.
Unser tiefes Beileid bringen wir seiner Familie, Petra und Norbert und Sina entgegen.
Wir verlieren mit Hans einen großen Sportler, ein Vorbild für gesellschaftliches Engagement und einen guten Freund.
Sein Name wird weiter leuchten.
Ruhe in Frieden!
 

Hans Zwanziger feierte Geburtstag

Gratulanten gaben sich die Klinke des Hoftores in die Hand

Am gestrigen Freitag feierte Hans Zwanziger seinen 90. Geburtstag. Anlass für viele Verwandte, Freunde, Bekannte, Nachbarn und Vereinsvertreter dem Jubilar persönlich ihre Aufwartung zu machen. An Zwanzigers Haus in der Annastraße gaben sich die Gratulanten die Klinke des Hoftors in der Hand. Im schattigen Vorgarten fand ein kleiner Empfang statt.
Stark vertreten war natürlich der Turnverein, den Zwanziger als seine zweite Familie bezeichnet. Dort ist er seit fast 75 Jahren Mitglied und war im Lauf der Zeit als aktiver Turner, Trainer von 1976 bis 2000 sogar als erster Vorsitzender aktiv. Sogar mit über 80 Jahren gab er noch als Übungsleiter sein umfangreiches Wissen weiter.
„Die Entwicklung des Turnvereins ist ganz eng mit dem Namen Hans Zwanziger verbunden. Sein jahrelanges Engagement für den Turnsport ist einzigartig“ lobte der aktuelle VTV-Chef Kai Rhein das Geburtstagskind und überreichte einen üppig gefüllten Präsentkorb, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Hans Zwanziger ist auch schon seit Jahrzehnten Mitglied bei den Viernheimer Gesangvereinen Liederkranz und Sängereinheit, die musikalische Grüße geschickt hatten. Glückwünsche in schriftlicher Form kamen vom hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein, dem Bergsträßer Landrat Christian Engelhardt und der Stadt Viernheim durch Bürgermeister Matthias Baaß und erster Stadtrat Jörg Scheidel.
Natürlich wurde bei den Gesprächen auf die vergangenen Jahre zurückgeblickt, wozu der Jubilar den einen oder anderen interessanten und witzigen Beitrag beisteuerte. Eines Tages im Jahr 1946 – Zwanziger ist 14 Jahre alt – ruft ihn sein Vater zu einer Sportgruppe: „Mach mal die Rolle vor, Hans“, sagt er. So wird Zwanziger Vorturner, dann Schülerturnwart, später auch Jugendturnwart. „Heute nennt man das Übungsleiter“, erklärte er. Und das blieb er auch fast 75 Jahre lang.
Zwanziger gründete und leitete das Leistungsturnen der Mädchen und Frauen, das Turnen für Jedermann, das Kleinkinderturnen, eine Mutter-Kind-Gruppe und eine Sportgruppe für Paare. Er wird Gau-Kunstturnwart, Landestrainer für weibliches Kunstturnen und Trainer am überschulischen Leistungszentrum der Albertus-Magnus-Schule (AMS), wo er später auch Sportlehrer wurde. An seine Schützlinge wollte der Sportler vor allem eines weitergeben: seine Begeisterung für das Turnen.
Othmar Pietsch
 
Foto: Kai Rhein, Vorsitzender des Turnvereins, gehörte zu den zahlreichen Gratulanten beim 90. Geburtstag von VTV-Legende Hans Zwanziger

Nils Tegethoff wird Kreismeister

Diskus-Kreismeistertitel und erfolgreiche Sprint-Wettkämpfe für
TV 1893 Leichtathleten in der Klasse U 20

     Diskus Kreis Nils

Kreismeister trotz immer noch miserablen Trainingsbedingungen im Viernheimer Waldstadion,
wurde Nils Tegethoff (U20) im Diskuswerfen (1,75 kg) mit 32,82 am vergangenen Samstag in Bürstadt.

      Sprint_LA-Lukas-3-klein.jpg
 
Auf der 100 m Strecke gehört Lukas Gröning (U20), Dritter von Rechts,  zurzeit zu den besten hessischen Sprintern seiner Klasse.
Gleich an 3 Wettkämpfen in Mannheim, mit einer Zeit von 11,41 sec, im Vorprogramm der Juniorengala,
beim anschließenden Abendsportfest in Pfungstadt mit 11,47 sec. und am Wochenende
in Bürstadt mit persönlicher Bestleistung von 11,38 sec. konnte Lukas erneut seine
gute Verfassung bestätigen. Nur knapp 0,2 sec. fehlten Lukas dieses Jahr zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften,
die er im kommenden Jahr sicheranpeilen wird. Beim Weitsprung konnte Lukas mit 5,85 m den 2.Platz belegen.
 

14 Turnerinnen des TV 1893 e.V. Viernheim beim Bergsträßer Kinderturnfest

14 Turnerinnen des TV 1893 e.V. Viernheim beim Bergsträßer Kinderturnfest
 
1

Am Sonntag, den 03.07.2022 war es endlich soweit – Nach langer Coronapause stand für die Turnerinnen des TV 1893 e.V. Viernheim der erste Wettkampf auf dem Programm.
14 Nachwuchsturnerinnen fuhren zum Bergsträßer Kindertunfest nach Lampertheim- Hofheim.Die Mädchen im Alter zwischen 6 und 11 Jahren gingen dort im Geräte-3-Kampf
in 4 verschiedenen Altersklassen an den Start.Die jüngsten Turnerinnen präsentierten sich zum ersten Mal auf einem Wettkampf und konnten, trotz großer Nervosität,
mit guten Leistungen und guten Platzierungen überzeugen. 5 Turnerinnen stellten sich der starken Konkurrenz.
Beste Viernheimer Turnerin im Jahrgang 2015 und jünger war Charlotte Busalt, die sich einen hervorragenden 20. Platz erturnte. Ihre Turnkameradinnen Hannah Metzner und Anne Chatterjee belegten punktgleich Platz 22. Platz 25 sicherte sich Paulina Wunderle. Emma Weidner erturnte sich Platz 48.
Die zwei Turnerinnen des Jahrgangs 2013 und jünger turnten ebenfalls ihren ersten Wettkampf. Auch sie erzielten tolle Ergebnisse. Darija Drpljanin erturnte sich Platz 9. Für Mona Wagner wurde es Platz 17.
Im Wettkampf des Jahrgangs 2012 und jünger starteten vier Turnerinnen des TV Viernheim. Stärkste Viernheimer Turnerin war hier Michelle Mikulcic, die sich einen sehr guten 12. Platz erturnte. Die Plätze 15 bis 17 gingen an Pia Venske, Nina Kempf und Clarissa Wat.
Im Jahrgang 2011 und jünger gingen 3 Turnerinnen an den Start. Mit einem konstant guten Wettkampf erturnte sich Mia De Rugeriis in ihrer Altersklasse Platz 9. Lara Schmitt konnte sich über Platz 17 freuen. Platz 19 ging an Elisabeth Hanf. Sehr verdient durfte jede Turnerin eine Medaille mit nach Hause nehmen.
Es war ein gelungenes Wettkampfdebüt der Turnerinnen, welches auch für die Trainer viele Überraschungen bereithielt, da die Turnerinnen hier und da über sich hinausgewachsen sind. Natürlich durfte auch der traditionelle Einzug der Vereine ins Stadion nicht fehlen. Auch in diesem Jahr wurde der Turnfest-Wimpel an die Mädchen des TV Viernheim überreicht. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an alle „älteren“ Turnerinnen, die als Betreuer und Helfer im Einsatz waren, um die Trainer und Kinder beim Wettkampf zu unterstützen, wie auch an die Eltern, die ihre Kinder so toll unterstützt und motiviert haben.
Doris Bojanowski

Weitere Beiträge ...

Kontakt

 TV Viernheim
 Wasserstraße 17, 68519 Viernheim
 +49 6204 / 30 55 9 88
 info@tvviernheim.de oder 
 Kontaktformular vom Turnverein 1893 e.V.
 Di: 10:00 - 12:00, Fr: 10:00 - 12:00

Login Form

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.