3. Taekwondo Defense Seminar in Sindelfingen

TKDD S3 Refresher GK DSC03775 klein
Vom 29. Oktober bis zum 06. November 2022 fand dieses Jahr zum 3. mal das Taekwondo Defense Seminar unter der Leitung von Taekwondo Defense Begründer und Präsident Eunseob Kim und zwei weiteren erfahrenen TKDD-Instruktoren aus Korea statt. Neben dem 9-tägigen Dan- und Lizenzseminar wurde für Träger des 1. Dan ein 4-tägiges Refresher- und Aufbauseminar angeboten, sowie zwei Wochenend-Seminare ohne Zugangsvoraussetzung. Das Seminar in Sindelfingen war mit rund 70 Teilnehmern aus 7 Nationen wieder einmal sehr gut besucht.
Unser Trainer Georg Neise nahm erneut am Refresher-Seminar teil, nun bereits zum zweiten Mal. Neben Vertiefungen der bereits in den vorangegangenen Seminaren gelehrten Techniken, wurden auch neue Techniken gezeigt, darunter verschiedene Schlag- und Tritt-Kombinationen, Stocktechniken, Messer-Entwaffnungen und eine Reihe von Hebeltechniken. Am Ende des Refresher-Seminars konnten die Teilnehmer, da sie beim TKDD zu den Ersten in Europa gehören, dann bei Großmeister Eunseob Kim die Prüfung zum 2. Dan ablegen, die auch Georg Neise erfolgreich absolvierte. Die vertieften Kenntnisse im TKDD bieten damit eine gute Basis für das Training im VTV.
(Weitere Infos auf der Homepage des TKDD Europe: https://www.tkdd.eu/)
 
TKDD S3 Refresher Gruppe w

27.11.2019 Zahlreiche neue Graduierungen zum Jahresschluss

Zum Jahresausklang stellten sich zahlreiche Mitglieder nochmals der Herausforderung, eine neue Graduierung erhalten zu können.

Den Anfang machte Georg Neise, der in Sindelfingen an einer Schwarzgurtprüfung teilnahm und die Prüfung zum 2. Dan Hapkido bestand. Hierzu musste er nahezu 500 Selbstverteidigungstechniken beherrschen, darunter auch zahlreiche Abwehren gegen bewaffnete Angriffe mit Messer, Kurzstock, Langstock oder Schwert.

Dem folgten anlässlich einer Farbgurtprüfung in Viernheim die Taekwondo-Sportler. Hier traten 14 Prüflinge an, um eine höhere Graduierung zu erhalten. Leider verfehlte ein Sportler dieses Ziel, da Prüfer Sebastian Möck aus Langen mit den an diesem Tag gezeigten Leistungen nicht zufrieden war. Im Übrigen freuen sich auf neue Gürtel: Markus Bugert (8. Kup, gelb), Johannes Panjaitan, Kübra Dündar, Philipp Bugert und Emine Dündar (7. Kup, gelb-grün), Leon Plachcinski, Britney Davidson, Lotta-Louisa Atzmann und Frederik Seyffer (6. Kup, grün), Simon Franke (3. Kup, blau-rot), Tim Kunkel (2. Kup, rot), Kimberley Strahl (1. Kup, rot-schwarz).
Kimberley Strahl hat somit den höchsten Schülergrad erreicht und kann nach einer Vorbereitungszeit von mindestens einem Jahr zur Meister-Prüfung (Schwarzgurt) antreten.
 
Georg 2 Dan 10 11 2019

Zahlreiche neue Graduierungen für Kampfsportler des TV 1893 Viernheim

Rechtzeitig vor den beginnenden Weihnachtsfeiertagen haben sich viele Mitglieder der Abteilung Kampfsport des TV 1893 Viernheim noch einer Farbgurtprüfung unterzogen.
 
Nach monatelangen Vorbereitungen durch die Trainer Kimberley Strahl und Gerhard Strahl traten von den Taekwondo-Sportlern 11 Prüflinge an. Unter den strengen Augen des Prüfers Sebastian Möck aus Langen wurden nicht nur Disziplinen wie Vollkontaktkampf, Bruchtest und Selbstverteidigung abgehandelt, sondern die Prüflinge mussten auch umfangreich theoretisches Wissen parat haben. Letztendlich konnte der Prüfer den Teilnehmern sehr gute Vorbereitung attestieren, was entsprechend mit einer neuen Graduierung belohnt wurde. Leon Plachcinski und Louis Plachcinski erhielten den 9. Kup (weiß-gelb), Marcel Sinn, Julia Weiß, Emely Renner, Britney Davidson, Lotta-Louisa Atzmann und Frederik Seyffer den 8. Kup (gelb), Simon Franke den 5. Kup (grün-blau) und Daniel Rieker und Kimberley Strahl den 3. Kup (blau-rot). Prüfungsbester war Marcel Sinn, der eigentlich zum weiß-gelben Gürtel antrat, aufgrund seiner Leistungen aber diesen Grad überspringen durfte und gleich für den Gelbgurt geprüft wurde.
 
Von den Hapkido-Sportlern unter Trainer Georg Neise traten 5 Prüflinge an, um dem Prüfer Gerhard Strahl ihr neu erworbenes Können zu präsentieren. Nachdem die Teilnehmer jeweils Dutzende von Selbstverteidigungstechniken vorführen und sich zahlreiche schweißtreibende Minuten lang mit ein und zwei Angreifern Kämpfe liefern mussten, war auch hier der Prüfer äußerst zufrieden. Dr. Carine Legrand erhielt den 9. Kup (gelb), Frederik Seyffer den 8. Kup (orange), Simon Franke und Dirk Franke den 7. Kup (grün) und Jendrik Neise den 5. Kup (blau).
 
 
Prüfung 01 12 18
Prüfung 01 12 18: Taekwondo-Sportler mit Prüfer Sebastian Möck (links) und 
Trainer Gerhard Strahl (rechts)
Prüfung 03 12 18
Prüfuing 03 12 18: Hapkido-Sportler mit Trainer Georg Neise (links) und
Prüfer Gerhard Strahl (rechts)

Georg Neise hat Trainer-Ausbildung beendet

georg neiseWeiterer Trainer für die Abt. Kampfsport des TV 1893 Viernheim

 
Die aktuell rund 50 Mitglieder umfassende Abteilung Kampfsport des TV 1893 Viernheim hatte bislang zwei Trainer: Abteilungsleiter und Großmeister Gerhard Strahl für Taekwondo und Hapkido sowie die stellvertretende Abteilungsleiterin Kimberley Strahl für Taekwondo.
 
Nun ist das Trainer-Duo zum Trainer-Trio geworden. Georg Neise hat die Prüfung zum Trainer für Hapkido bestanden.
 
„Jeder in unserer Abteilung ist von Anfang an mit dafür verantwortlich, niedriger graduierten Mitgliedern etwas beizubringen. Auf diesem Wege führe ich alle Sportler langsam und über Jahre dahin, sich irgendwann der Ausbildung zum Trainer zu stellen; Praxis ist bis dahin genug vorhanden. Trainer sind das Wichtigste überhaupt für einen Verein. Ohne Trainer gäbe es uns nicht. Also muss permanent an Nachwuchs gedacht und gearbeitet werden,“ so Strahl.

Weiterlesen

Simon Franke erfolgreich in Luxemburg

Simon Franke 1
Zum ersten Mal internationale Turnierluft geschnuppert und dann gleich den 2. Platz belegt. So erging es dem Viernheimer Simon Franke, der für die Abteilung Kampfsport des TV 1893 Viernheim in Luxemburg angetreten war.

Im Nachbarstaat war ein internationales Turnier im Taekwondo Vollkontakt Wettkampf ausgeschrieben. Die teilnehmenden Wettkämpfer kamen hierbei nicht nur aus Luxemburg, Belgien, Frankreich und Deutschland, sondern auch beispielsweise aus Senegal, Jemen und Israel. Die Viernheimer wollten zwar mit mehreren Kämpfern anreisen, aufgrund gesundheitlicher oder persönlicher Gründe verblieb jedoch nur noch Simon Franke.
Franke hatte bis dahin noch an keinem einzigen Turnier teilgenommen. Durch die Eindrücke, die er seinen Trainern im Training vermitteln konnte, trauten diese ihm jedoch durchaus zu, seine erste Wettkampferfahrung auch auf internationalem Niveau zu machen. Aufgrund der ungeraden Anzahl der Starter in seiner Gruppe wurde ein Freilos ins Spiel gebracht. Franke hatte Glück; der Zufallsgenerator wies ihm das Freilos zu, so dass er die erste Runde kampflos hinter sich brachte. Gekämpft wird in jeder Runde nach dem KO-System. Letztendlich schaffte er es bis in den Endkampf. Im Kampf um Platz 1 konnte er seinem Gegner zwar einige Fußkicks an den Kopf verpassen, welche jeweils mit 3 Punkten gewertet werden, jedoch musste er sich dann doch mit 35:18 geschlagen geben.

Kämpfer und Trainer sind mit diesem Ergebnis und dem damit erkämpften 2. Platz rundum zufrieden, verfügte sein Gegner doch bereits über umfangreiche Kampf- und Turniererfahrung.

Kontakt

 TV Viernheim
 Wasserstraße 17, 68519 Viernheim
 +49 6204 / 30 55 9 88
 info@tvviernheim.de oder 
 Kontaktformular vom Turnverein 1893 e.V.
 Di: 10:00 - 12:00, Fr: 10:00 - 12:00

Login Form

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.